Mitgliederversammlung 2017

Ende März fand die Mitgliederversammlung der Stadtmusik Riedlingen im Museumsstüble des Feuerwehrmuseums statt. Neben den aktiven Musikerinnen und Musikern konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Berger auch Bürgermeister Marcus Schafft begrüßen. In seinem Bericht ging er auf die Vorstandsarbeit des vergangenen Jahres ein. Höhepunkte im letzten Jahr waren der Besuch einer Delegation anlässlich des Geburtstagskonzerts zum 90. Geburtstag von Prof. Gerhart Banco in Pöchlarn, die Feier zum 20jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Riedlingen-Pöchlarn und der Theatersommer. Zu den Höhepunkten in diesem Jahr gehört neben der Wiederholung des Theatersommers, der Besuch der 750-Jahr-Feier der Stadt Pöchlarn.
Stadtmusikdirektor Michael Reiter berichtete über seine Arbeit in den verschiedenen Bereichen. Dabei blickte er auf die Auftritte des Stadtkapelle, ebenso wie auf die Auftritte „Der Dapper“ der Kooperationsorchester (Vor- und Jugendorchester) zurück. In den Kooperationsorchestern musizieren Jugendliche aus den Musikvereinen der Teilorte Daugendorf, Grüningen und Zell-Bechingen und der Stadtmusik Riedlingen. Der Dirigent gab Einblicke in die musikalische Ausbildung an den städtischen Kindergärten Storchennest und Regenbogen, sowie dem katholischen Kindergarten St. Maria. Gemeinsam mit der Conrad Graf-Musikschule betreibt die Stadtmusik an der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule das „Riedlinger Modell“ in der 1. und 2. Klasse und Bläserklasse in den Klassen 3 und 4. Reiter brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass diese Arbeit Früchte trägt und in weiterer Zukunft das Bestehen der Stadtmusik und ihres Hauptorchester – der Stadtkapelle – sichern. Auch im Erwachsenenalter kann man noch ein Instrument erlernen. Dies tun dem Bericht des Stadtmusikdirektors zur Folge gerade 7 Erwachsene. Und von diesen haben bereits welche an Heiligabend und an der Fasnet bei der Stadtkapelle mitgespielt.
Bürgermeister Marcus Schafft sprach anschließend ein Grußwort in dem er auch auf die beiden Berichte einging. Er dankte den Musikerinnen und Musiker für ihr Engagement und ihren Einsatz. Aufgrund von Terminüberschneidungen musste er sich anschließend verabschieden, um an einer weiteren Versammlung teilnehmen zu können.
Für die aus privaten Gründen verhinderte Kassiererin Verena Binder verlas Kassenprüfer Jacky Eisele den Kassenbericht. Mit Klaus-Peter Koch hatte er gemeinsam die Kasse geprüft. Er trug auch diesen Püfbericht anschießend vor.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft der Stadtmusik Riedlingen wurde in diesem Jahr von Günther Hübler durchgeführt. Sie erfolgte einstimmig. Ebenso führte Hübler – der nicht nur Besitzer des Feuerwehrmuseums ist, sondern auch passives Mitglied der Stadtmusik – als Wahlleiter die Wahl des Schriftführers durch. Einstimmig wurde Daniel Faigle in seinem Amt für die nächsten 2 Jahre bestätigt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden die besten ProbenbesucherInnen – Franziska Florian, Jürgen Kneer, Steffi Weber – mit einem kleinen Präsent geehrt. Für die auswärtigen Musikerinnen und Musiker gab es jeweils eine kleine Anerkennung, da sie immer zu den Proben nach Riedlingen fahren. Präsente und Anerkennungen wurden durch die beiden 2. Vorsitzenden Anna Bartnik und Jürgen Kneer überreicht. Die Musikerinnen und Musiker gaben der Vorstandsschaft noch ein paar Wünsche und Anregungen mit auf den Weg. Vorsitzender Jürgen Berger schloss die Versammlung mit ein paar Dankesworten. U.a. bedankte er sich bei Krimhilde und Günther Hübler, dass die Stadtmusik ihre Versammlung im Museumsstüble durchführen durfte und so hervorragend bewirtet wurde. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Vesper aus.

Wechselausstellung 2017 im Museum „Schöne Stiege“

Die diesjährige Wechselausstellung im Museum „Schöne Stiege“ ist den ältesten Vereinen der Stadt Riedlingen gewidmet.

Bei der Ausstellungseröffnung am 31. März 2017 um 19 Uhr in der Kreissparkasse Riedlingen präsentrieren sich die Vereine. Neben der Stadtmusik sind dies die Bürgerwehr, die Feuerwehr, der Liederkranz, die Schützengilde und der Turn- und Sportverein.

Die Ausstellung kann zwischen dem 1. April und 3. Dezember freitags und samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Die Mitgliederversammlung findet am 25. März 2017 um 19:00 Uhr im Museumsstüble des Feuerwehrmuseums Riedlingen statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Dirigenten
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung
  8. Wahl des Schriftführers
  9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes

Erweiterungsanträge zur Tagesordnung sind bis zum 18. März 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Jürgen Berger ▪ Konrad-Manopp-Str. 2 ▪ 88499 Riedlingen einzureichen.

Kooperationsorchester „Die Dapper“ spielen beim Martinsumzug

Wie bereits in den vergangenen Jahren so spielten auch heuer die jungen Musikantinnen und Musikanten des Kooperationsorchesters „Die Dapper“ beim Martinsumzug mit. Begonnen wurde an der Stadtpfarrkirche St. Georg. Auf dem Wochenmarkt und auf dem Marktplatz waren 2 weitere Stationen bevor zurück ging zur Südseite der Kirche wo das Martinsspiel aufgeführt wurde. Die Kinder aus dem katholischenKindergarten St. Maria brahcten ein gemeinsam mit Stadtmuiskdirektor Michael Reiter einstudiertes Lied zu Gehör.

 

Erfolgreiche Teilnahme am D1-Lehrgang

Zu Beginn der Sommerferien fanden wieder die D-Lehrgänge der Bläserjugend Biberach statt. Am D1-Lehrgang nahmen erfolgreich teil:
Marie Gulde
mit der Klarinette
Sandra Merkle
mit der Querflöte
Beide haben das bronzene Leistungsabzeichen mit jeweils hervorragenden Ergebnissen bestanden. Die jungen Musikerinnen erhalten ihre Instrumentalausbildung an der Conrad-Graf-Musikschule in Riedlingen und spielen gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen im Kooperationsorchester „Die Dapper“ der Musikvereine Daugendorf, Grüningen, Zell-Bechingen und der Stadtmusik Riedlingen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!