
Weihnachtsplatzkonzerte

215 Jahre Blasmusik
Von wann bis wann haben Sie / hast Du in der Stadtkapelle mitgespielt?
Ungefähr von 1961 – 1963
Können Sie sich / kannst Du Dich bitte kurz vorstellen?
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Welches Instrument haben Sie / hast Du gespielt?
Die 2. Posaune, gelernt bei Peter Faigle, 1. Posaunist.
Warum gerade dieses Instrument?
Wie ich auf die Posaune gekommen bin, weiß ich nicht mehr. Vermutlich wegen der Dynamik beim Spielen, die mich bis heute fasziniert.
Was war Ihr/Dein schönstes Erlebnis in bzw. mit der Stadtkapelle?
Die Uraufführung des „Boppeles-Marsch“ im Probelokal in der Stadthalle. Wenn zum ersten Mal die Noten eines Musikwerks ertönen und man da dabei ist, das ist ein unglaubliches Gefühl.
Welches Musikstück haben Sie / hast Du am liebsten gespielt?
„Boppeles-Marsch“ von Philipp Schmid
Wer war/ist Ihr/Dein musikalisches Vorbild?
Der US-amerikanische Jazz-Posaunist Kid Ory
Sind Sie / Bist Du auch heute noch als Musiker/in aktiv?
Leider nicht mehr.
Welches Instrument spielen Sie /spielst Du heute?
Leider keines mehr.
In welcher Kapelle / welchem Orchester?
–
Heute vor 33 Jahren fand ein Folklore-Konzert mit unseren kroatischen Freunden von KUD Kasina statt. Viele Besucherinnen und Besucher kamen in die Riedlinger Stadthalle.
Leider müssen wir nun einen zweites Mal in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. Bleibt gesund!
Mit einer neuen Werbekampagne will die Stadtmusik weitere Musikerinnen und Musiker für die einzelnen Orchester gewinnen. Die Kampagne läuft vor allem in der sozialen Medien Facebook und Instagram. Als Erster wirbt natürlich unser 1. Vorsitzender.
Unser aktuelles Plakat zu Bläserklasse. Weitere Auskünfte erteilen unser Stadtmusikdirektor und der Leiter der Conrad Graf-Musikschule.
So wie in den vergangenen Jahren war es auch dieses Jahr geplant an den Elternabenden über das Riedlinger Modell zu informieren. Doch die Corona-Pandemie hat alles verändert. Daher werden die Eltern am Anfang vom nächsten Schuljahr erst informiert.
Man spielt nicht alle Tage einem 99jährigen ein Geburtstagsständchen. Und dann auch noch unter diesen Umständen. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen durften nur ganz wenige Musikerinnen und Musiker unserem ehemaligen Es-Klarinettisten Josef „Sepp“ Braun ein Ständchen zum Geburtstag spielen. Unter Einhaltung des Mindestabstands von 2 Metern zueinander spielten wir ein paar Musikstücke in der Außenanlage vor dem Konrad-Manopp-Stift in Riedlingen. Unser Sepp hat sich sehr darüber gefreut.
Und wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr zu seinem hundertsten Geburtstag spielen dürfen.
Aufgrund der Corona-Pandemie stellen wir vorübergehend die Probenarbeit ein. Daher wird auch unser für den 9. Mai geplantes Jahreskonzert leider nicht stattfinden. Vielleicht können wir es im Herbst nachholen.
Auch unsere für 26. März geplante Mitgliederversammlung müssen wir leider absagen.
Wir hoffen, bald wieder unsere Probenarbeit aufnehmen zu können, um dann mit unseren Auftritten etwas für das kulturelle Leben in Riedlingen beizutragen.
Die Stadtmusik Riedlingen lädt ein zur Mitgliederversammlung am 26. März 2020 um 19:30 Uhr in das Haus der Blasmusik in der Gammertinger Str. 10 in 88499 Riedlingen.
Tagesordnung:
Erweiterungsanträge zur Tagesordnung sind bis zum 19. März 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Jürgen Berger ▪ Konrad-Manopp-Str. 2 ▪ 88499 Riedlingen einzureichen.