
Gottesdienstgestaltung

210 Jahre Blasmusik
Die Stadtmusik Riedlingen trauert um Ihren ehemaligen Baritonisten
Alexander Hammer
Nach 67 Jahren, in denen er in der Stadtkapelle als Musiker aktiv war, schied er in 2013 aus. Als Schreiner baute er 2003 für das Haus der Blasmusik einen Notenschrank nach Maß, der bis heute das gesamte Notenmaterial der Stadtmusik aufnimmt. Auch nach seinem Ausscheiden war er der Stadtkapelle treu verbunden, und nahm immer wieder gerne die Gelegenheit wahr, der Stadtkapelle zuzuhören. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren!
Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.
Isaac Stern
Foto: Uwe Laub Fotografie
Am 30. Juli heiratete unser 1. Vorsitzender Jürgen Berger seine Beate, unsere Seniorenbeauftragte. Wir durften die Hochzeitsmesse musikalisch umrahmen und gemeinsam mit der Musikkapelle Möhringen, wo Jürgen ebenfalls das Bariton-Saxophon spielt, den Sektempfang spielen.
Herzliche Gratultion an das Brautpaar.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden die Ehrungen von 2020, die aufgrund der Corona-Pandemie damals nicht durchgeführt werden konnten, nachgeholt. Die Ehrungen wurden von Florian Kramer (stllv. Kreisverbandsvorsitzender Finanzen) vorgenommen.
Geehrt wurden:
Unser Theaterorchester, das in den vergangenen Wochen sehr viel Zeit und Energie für „Donaustrand und Meeresrauschen“ investiert hat.
V.l.n.r. Ludwig Geißinger (Tuba), Jasmin Fritschle (Querflöte), Sandra Merkle (Querflöte), Jürgen Berger (Bariton-Saxophon), Kyra Hindahl (Querflöte), Dietmar Schaible (Alt-Saxophon), Lisa Lehn (Waldhorn), Noah Reiter (Posaune), Mika Lehn (Posaune), Daniel Faigle (Tenorhorn), SMD Michael Reiter (Trompete, Klarinette) und Jana Reiter (Klarinette). Auf dem Bild fehlt Kilian Kopf (Bariton).